Deutsche Post schließt Vertrag mit Telefónica 

Die Deutsche Post World Net hat mit dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica einen Dienstleistungsvertrag für 28 europäische Länder über fünf Jahre geschlossen. Telefónica wird damit der Hauptdienstleister für die europäischen Festnetz- und Mobildienste des Konzerns. Der Vertrag soll während seiner Laufzeit zu Kosteneinsparungen von mehr als 150 Millionen Euro führen.

Telefónica wird ihre Dienste für 125.000 Mitarbeiter und 2400 Standorte in Europa zur Verfügung stellen und darüber hinaus die Internet Protocol (IP)-Netzwerkdienste der Deutschen Post World Net neu strukturieren.

In Spanien werden die Dienstleistungen von Telefónica selbst erbracht, in Großbritannien, Irland, der Tschechischen Republik und der Slowakei von der Tochtergesellschaft O2 und in 23 weiteren westeuropäischen Ländern von neuen operativen Einheiten oder im Rahmen von Partnerschaften.

Wenn die Kartellbehörden zustimmen, sollen die Dienste ab dem Frühsommer 2009 von einem rund um die Uhr arbeitenden Servicezentrum in Prag bereit gestellt werden. Deutschland ist auf Grund eines langfristigen Vertrags mit der Deutschen Telekom von der Vereinbarung mit Telefónica ausgenommen. Der Vertrag wird bei der Deutschen Post World Net nach Angaben des Unternehmens keine Arbeitsplätze gefährden.