Die Deutsche Post hat einen Digitalisierungsservice für Geschäftspost gestartet und will diesen Dienst Firmenkunden künftig verstärkt anbieten. Zum Beginn dieser Woche haben so genannte Digitalisierungsstationen in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Hannover, Essen, Köln, Stuttgart und München ihren Betrieb aufgenommen. In Nürnberg und Leipzig sollen derartige Stationen im Dezember startklar sein.
Mit dem neuen Dienst können Unternehmen ihre gesamte Geschäftspost digitalisieren lassen. Mitarbeiter der Deutschen Post öffnen, entklammern und glätten die Briefe und scannen sie dann ein. Die Dateien können dann in die EDV des jeweiligen Unternehmens eingespeist und so weiterverarbeitet werden. Nach Angaben eines Post-Sprechers erreichen die Daten den Kunden meist noch am selben Vormittag. Die Digitalisierungsstationen befinden sich in der Nähe von Briefzentren. Dort kann die zu digitalisierende Post gleich aussortiert werden.
Der Deutschen Post zufolge ist auch nur eine teilweise Digitalisierung möglich. So kann zum Beispiel verhindert werden, dass allzu sensible Briefe in den digitalen Arbeitsablauf des Unternehmens eingespeist werden. Der Kunde muss der Post lediglich Kriterien vorgeben, nach denen die Post die Briefe trennen kann. Die Briefe, die digitalisiert wurden, vernichtet die Post auf Wunsch des Kunden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften. Der Kunde kann die Briefe aber auch parallel im Original zugestellt bekommen.