Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor Benachrichtigungskarten einer dubiosen Infopost, die nicht von der Post stammt. Verbraucher hatten in ihren Briefkästen einen orangefarbenen Benachrichtigungszettel mit der Aufschrift "Infopost – Ein Service der Deutschen Post" bekommen. Darin hieß es, dass man vergeblich versucht habe, den Verbraucher telefonisch zu erreichen. Der Lieferservice sei gerade in der Nähe gewesen.
Eine "freie" Zustellung wollte man beim Nachbarn nicht abgeben, hieß es auf der Benachrichtigungskarte. Als neuer privater Lieferservice könne man sich keine Kundenbeschwerden erlauben. Die Adressaten sollten eine Telefonnummer für 3 Cent pro Minute anrufen, um einen Termin für die Übergabe der Sendung zu vereinbaren.
Nach Auskunft der Verbraucher sind dann bei einem Anruf alle Leitungen besetzt gewesen und man wurde aufgefordert, auf einem Anrufbeantworter weitere persönliche Daten preiszugeben. Die Verbraucherzentrale empfiehlt deshalb, auf derartige Benachrichtigungskarten nicht zu reagieren. Wer tatsächlich eine echte Benachrichtigungskarte der Deutschen Post erhält, kann diese Sendung auch in der Filiale der Deutschen Post abholen.