Die Deutsche Post hat Hackerangriffe auf den E-Postbrief zugegeben. Einen Erfolg hätten die Angreifer bisher aber nicht erzielt, teilte das Unternehmen auf Anfrage von Posttip.de mit.
Hackerangriffe für alle Onlineanbieter normal
Postsprecher Uwe Bensien sagte, wie alle Angebote im Internet werde natürlich auch das System E-Postbrief angegriffen: "Das ist ein vollkommen normaler Fall, auf den wir uns vorbereitet haben." Um die Sicherheit des E-Postbriefs zu gewährleisten, führt die Post fortlaufend eigene Sicherheitstests durch.
Hackerwettbewerb der Deutschen Post
Das Unternehmen hat zusätzlich einen Sicherheitspokal ausgeschrieben, den sogenannten "Deutsche Post Security Cup". Noch bis zum 12. Dezember heißt es für teilnehmende Hacker: Wer knackt den E-Postbrief. Gefundene Sicherheitslecks honoriert die Deutsche Post mit Preisen bis zu 5.000 Euro.
Wettlauf: Post gegen Hacker
Bei dem Hackerwettbewerb gehe es vor allem darum, neue Angriffsmethoden auf den E-Postbrief zu finden und vorbeugend Gegenmaßnahmen zu entwickeln, sagte Bensien gegenüber Posttip.de. Der elektronische Brief der Deutschen Post ist Mitte Juli an den Start gegangen.
Exportschlager E-Postbrief?
Die Deutsche Post erwägt offenbar, das Geschäftsmodell E-Postbrief auch ins Ausland zu transportieren. Bisher stünden diesem Schritt Probleme bei der Registrierung der Nutzer entgegen, sagte ein Post-Manager den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe.