Kundenzufriedenheit in Postfilialen sinkt 

Die Zufriedenheit der Postkunden mit den Filialen der Deutschen Post AG hat in den letzten Jahren abgenommen. Die Mehrheit der Postkunden ist mit der Freundlichkeit der Mitarbeiter in Filialen der Deutschen Post AG deutlich weniger zufrieden als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt die branchenübergreifende Verbraucherumfrage Kundenmonitor Deutschland, die von der ServiceBarometer AG einmal jährlich durchgeführt wird.



"Um zu vermeiden, dass die Kundenzufriedenheit der Postkunden weiter abnimmt, sollten schnellstmöglich die bestehenden Wettbewerbsnachteile für private Postkunden abgebaut werden. Denn Wettbewerb belebt das Geschäft, zumal gerade dem Verbraucher als häufigstem Nutzer der Filialen bisher die Wahlmöglichkeit nicht zur Verfügung steht", sagt Elmar Müller, Vorsitzender des verbrauchernahen PostKundenForums. Müller appelliert deshalb an die Bundesregierung, bestehende Wettbewerbshemmnisse im deutschen Postmarkt noch in dieser Legislaturperiode vollständig abzubauen. Hierzu gehört vor allem eine Abschaffung des steuerlichen Vorteils der Deutsche Post AG: sie ist als einziger Postdienstleister für einen Großteil ihrer Dienstleistungen von der Umsatzsteuer befreit.



Insgesamt scheint die Kundenfreundlichkeit für die Unternehmen und Mitarbeiter an Stellenwert verloren zu haben: Alle im Kundenmonitor Deutschland untersuchten Branchen erreichen nicht mehr die Freundlichkeitswerte aus dem Vorjahr. Am besten beurteilen die Deutschen in diesem Jahr die Freundlichkeit der Mitarbeiter von Apotheken und Optikergeschäften, gefolgt von Automobilclubs und Buchclubs. Am wenigsten zufrieden zeigten sich die Befragten mit der Freundlichkeit des Personals von Postfilialen, Internetshops, Fondsgesellschaften und Stromversorgern.