Am kommenden Sonntag, 9. Mai 2010, ist nicht nur Muttertag, sondern auch Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Wie das dortige Innenministerium mitteilt, sollten Unterlagen zur Briefwahl möglichst in dieser Woche zur Post gegeben werden, damit die Stimmzettel noch rechtzeitig beim Wahlamt ankommen. Die Briefwahlscheine können kostenlos mit der Deutschen Post verschickt werden.
Donnerstag müssen Briefwahlunterlagen zum Briefkasten
"Für den rechtzeitigen Eingang ihrer Wahlbriefe bei der Gemeinde sind die Briefwählerinnen und -wähler selbst verantwortlich. Wahlbriefe, die verspätet eingehen, werden bei der Auszählung nicht berücksichtigt", appelliert Landeswahlleiterin Helga Block an die Briefwählerinnen und -wähler.
Spätestens am kommenden Donnerstag sollten die Wahlbriefe für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur Post gebracht werden. "Innerhalb Deutschlands wird der Wahlbrief dem Wahlamt dann noch rechtzeitig zugestellt", erläutert Helga Block. Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst, kann seinen Wahlbrief noch bis 18.00 Uhr am Wahlsonntag (9. Mai) direkt beim Wahlamt am Wohnort abgeben.
Mehr Briefwähler wegen Muttertag
Vor fünf Jahren haben rund 1,7 Mio. Wählerinnen und Wähler (20,1 Prozent) die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Landeswahlleiterin Helga Block rechnet diesmal sogar noch mit einem Anstieg der Briefwähler. "Schon in den ersten beiden Wochen hatten etwa 1,4 Millionen Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt. Wegen des Muttertags am 9. Mai und der überall im Lande stattfindenden Kommunion- und Konfirmationsfeiern wollen sicherlich besonders viele Bürgerinnen und Bürger von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen." Bei der Bundestagswahl im vergangenen Herbst lag der Briefwähleranteil bei 23,4 Prozent.