Das Museum für Kommunikation Berlin hat eine Sammlung von deutsch-deutschen Briefwechseln ins Internet gestellt. Damit gedenkt das Museum dem 50. Jahrestag des Mauerbaus.
Das Museum besitzt eine Sammlung, mit der es den innerdeutschen Briefwechsel zwischen Ost und West von 1949 bis 1990 dokumentiert. 600 dieser Briefe sind seit dem 13. August auf einer Webseite zugänglich. Das Archiv kann über Stichwörtern, Themen, Jahren, Monaten und Wohnorten durchsucht werden.
Das Museum konnte nach eigenen Aussagen rund 6.000 Briefe dieser Art sammeln. Zuvor hatte es einen Sammelaufruf gestartet. So will es die Briefe vor der Vernichtung bewahren.