Die Deutsche Post will mit einem Hackerwettbewerb die Sicherheit des E-Postbriefs verbessern und offene Sicherheitslücken aufspüren. Am "Deutsche Post Security Cup" (= Deutsche Post Sicherheitspokal) können Hacker Teams aus der ganzen Welt teilnehmen. Jedes teilnehmende Team bekommt 3.000 Euro Startgeld.
Vom 26. Oktober bis zum 12. Dezember sollen die Teams dann an einem Live System mit eigenen Programmen Sicherheitslücken im E-Postbrief suchen. Jedes gefundene Problem wird von der Jury registriert. Die Finder erhalten von der Deutschen Post als Preisgeld für gravierende Sicherheitslücken je 5.000 Euro und für kleinere Programmierfehler, sogenannte Bugs, je 1.000 Euro.
Die Teams dürfen keine persönlichen Daten von E-Postbriefkunden einsehen. Die gefundenen Fehler dürfen Sie nur der Jury mitteilen und nicht veröffentlichen. Außerdem muss jedes Team einen Abschlussbericht abgeben. Die Idee eines Hackerwettbewerbs mit Preisgeldern ist in der IT-Welt nicht unüblich.
Unternehmen nutzen solche Wettbewerbe einerseits, um Sicherheitslücken aufzuspüren, die den eigenen Programmierern entgangen sind. Andererseits demonstrieren die Hersteller gegenüber ihren Nutzern und Kunden, dass sie die Sicherheit ihrer Produkte ernst nehmen.
Foto: © DEUTSCHE POST