Prinzen, Musiker und Tiere auf Briefmarken 

Auf dem internationalen Briefmarkenmarkt werden im März nicht nur eine königliche Hochzeit, sondern auch der 50igste Geburtstag des WWF und das Vermächtnis von lateinamerikanischen Musikern gefeiert.

Die neuseeländische Post bringt eine Briefmarke für die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton heraus. Die Königin gab der New Zealand Post dafür nicht nur die nötige Erlaubnis, sie lobte außerdem das Design der Marken. Die New Zealand Post ehrte bereits Williams Eltern, Prinz Charles und Prinzessin Diana, zu ihrer Hochzeit mit einer Briefmarke.

Briefmarken mit Video

Die Britische Post widmet zehn neue First Class Marken dem 50igsten Geburtstag der Umweltstiftung World Wide Fund For Nature (WWF). Auf den Briefmarken sind gefährdete Tierarten, wie zum Beispiel Gorillas und Eisbären, zu sehen. Bei den Motiven Elefant und Sibirischen Tiger handelt es sich um sogenannte intelligente Briefmarken. Wenn man sie über ein Smartphone einscannt, kann man sich Videomaterial über die Tierarten ansehen.

Die Amerikanische Post beschäftigt sich mit lateinamerikanischer Musik. Mit Briefmarkenmotiven von Selena, Carlos Gardel, Carmen Miranda, Tito Puente und Celia Cruz ehrt sie Künstler, die die Musik nicht nur in ihren Heimatländern, sondern international beeinflusst haben. So hat zum Beispiel Carlos Gardel den Tango in den USA und in Europa populär gemacht.

Aber nicht nur bei den internationalen Briefmarken gibt es Neues. Das Bundesministerium gibt ab 7. April vier Sonderbriefmarken mit Cent Zuschlag in der Serie "Für den Sport" heraus. Der Erlös geht an die Stiftung Deutsche Sporthilfe.