Weltpostverein würdigt Rolle der Post am Weltposttag 

Anlässlich des heutigen Weltposttages hat der Generaldirektor des Weltpostvereins (UPU), Edouard Dayan, die Zukunftsfähigkeit der Institution Post bekräftigt. Die nationalen Postunternehmen hätten gezeigt, dass sie in Zeiten technischer Veränderung von Kommunikation durchaus innovativ sein können, sagte Dayan.

Post bereitet sich auf Zukunft vor

Viele Postunternehmen würden bereits Online-Services anbieten, E-Commerce sei ebenfalls ein Betätigungsfeld für die Branche. Nicht zuletzt die Registrierung der neuen Top-Level-Domain .post wird es den Postgesellschaften ermöglichen, sichere und vertrauliche elektronische Post-Services anzubieten.

Sinkenden Briefmengen, boomender Paketmarkt

Zwar würden weltweit jährlich noch immer rund 500 Milliarden Briefe transportiert, das Postaufkommen sei jedoch durch die E-Mail und die Finanzkrise rückläufig. Und auch wenn die physische Post nicht über Nacht verschwinden wird, so bereiten sich die Postgesellschaften doch durch Ausweitungen ihrer Produktpalette auf die Zukunft vor. Der Paketmarkt sei beispielsweise ein Sektor, der in einigen Ländern dank Onlinehandel um 20 Prozent gewachsen ist.

Relevante und wertvolle Rolle der Post

Dayan rief die Menschen dazu auf, sich anlässlich des Weltposttages zu vergegenwärtigen, welche relevante und wertvolle Rolle die Post im Alltag von Verbrauchern und Unternehmen spielt. Sie sei nicht nur ein Kommunikationsfaktor sondern auch ein Motor der nationalen und globalen Wirtschaft.

Der Weltposttag wird jedes Jahr am 9. Oktober begangen. An diesem Tag im Jahr 1874 wurde der Weltpostverein (Universal Postal Union, UPU) in Bern gegründet. Zum Weltpostttag wurde er durch den im Jahr 1969 stattfindenden UPU-Kongress in Tokio erklärt.

Foto: © UPU