Katzen sind sensible Wesen, die aufgrund ihrer meist sanften und gutmütigen Art die Herzen ihrer Besitzer im Sturm erobern. Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass eine Katze eine Reise antreten muss. Dann kann der Katzenhalter einen Tierversand mit dem Transport beauftragen. Welche Tierversender kommen für einen Katzentransport in Frage und was sollten die Besitzer alles beachten?
Transport Vorbereitungen für den Katzenversand
Bei einem Tierversand gilt es, einige Vorkehrungen für den Transport zu beachten:
- Nur gesunde Katzen werden transportiert.
- Die Katzen müssen geimpft sein, für den Nachweis wird ein Impfpass benötigt.
- Die Katzen müssen in ausreichen großen Boxen untergebracht sein. Auch die Temperaturen spielen eine wichtige Rolle, so sollte man im Winter an Decken denken. Im Sommer muss den Tieren ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stehen.
- Die letzte Fütterung der Katzen sollte mindestens 24 Stunden vor dem Transport stattfinden, damit sich die Katzen während der Fahrt nicht so oft entleeren müssen.
- Der Transporter sollte einen Transportbefähigungsnachweis besitzen. Ansonsten muss der Transporter eventuell ein Bußgeld an das Veterinäramt zahlen.
Haben sich die Tierbesitzer für einen Tierversand entschieden, muss nun noch der passende Transporteur gefunden werden. Für Katzenbesitzer ist die Auswahl überschaubar, da nur wenige Tiertransporter einen Versand von Katzen anbieten.
Transporteure
Der Tierkurier – Katzen mit Einzelfahrten
Aktuell werden nur individuelle Einzelfahrten für Katzen angeboten. Der Preis wird anhand einer Kilometer-Basis berechnet. Alternativ gibt es eine Warteliste für Sammeltransporte, in die man sich eintragen kann.
Tiertransport.com – Katze
Bei Tiertransport.com wird die Katze abgeholt. Eine geeignete Transportbox kann vom Transporteur gestellt werden. Während der Fahrt wird ein Katzenklo in die Box gestellt. Die Katzen bekommen Wasser, aber kein Futter (Gefahr des Erbrechens). In der Regel werden die Katzen am selben Tag dem Empfänger zugestellt. Preis auf Anfrage.
Petmove.net – Der Spezialist für Haustiere
PetMove hat sich auf den Transport von Haustieren spezialisiert. Die Transportfahrzeuge sind speziell für den Tiertransport ausgestattet. Die Katze wird auf Wunsch auch von zuhause abgeholt. PetMove bietet passende Transportboxen an und arbeitet mit Fluggesellschaften zusammen. Preis auf Anfrage.
Mitfahrgelegenheit – Billiger aber auch nicht so professionell
Finden Tierbesitzer keinen passenden Tierversand, kann das Tier auch mit einer Mitfahrgelegenheit transportiert werden. Mittlerweile bieten verschiedene Portale eine Plattform an, über die Tierhalter und Fahrer miteinander in Kontakt treten können. Einige Portale sind beispielsweise:
- Tier-Mitfahrzentrale.de
- Mitfahrzentrale-fuer-Tiere.de
- Bessermitfahren.de
Diese Mitfahrgelegenheiten sind in der Regel günstiger als professionelle Tierversender. Dafür sind die Fahrer meist nicht mit geeigneten Behältnissen für die jeweiligen Tiere ausgestattet. Darum sollte sich dann der Tierbesitzer kümmern und darauf achten, dass der Transportweg für das Tier möglichst artgerecht und ohne größere Einschränkungen verläuft. Zeitlich gesehen ist der Tierversand mit einer Mitfahrgelegenheit oft kürzer, da in der Regel nur ein Tier mitgenommen wird und der Fahrer deshalb nicht durch mehrere Abgabestellen aufgehalten wird. Dennoch kann auch diese Versandart zu einem Problem werden. Dem Fahrer kann die Mitnahme gegen Geld als gewerbliche Tätigkeit ausgelegt werden. Dafür braucht der Fahrer bei einem Transport ab 65 km Länge eine Bescheinigung. Fehlt diese, kann das Veterinäramt die Bußgeldstelle informieren.
Uship
Die Transportbörse Uship ist eine Internetplattform, auf der Katzenhalter eine Anzeige platzieren können. Darin sind der Abhol- und Zielort des Tiertransports sowie Größe, Gewicht und Rasse des Tieres angegeben. Die Anzeige ist kostenlos, die Tierbesitzer müssen sich nur auf Uship anmelden. Auf Uship registrierte Spediteure können darauf ein Gebot setzen. Danach können sich die Katzenhalter für einen Spediteur ihrer Wahl entscheiden, je nach Preis, Bewertung oder Versicherung. Der ganze Vorgang erinnert an die Versteigerungsplattform eBay. Die Spediteure haben oft noch etwas Platz und möchten diesen gern füllen. So bleiben die Kosten für den Versand recht niedrig und beide Seiten haben einen Vorteil von dem Geschäft.
Hier können Sie eine unverbindliche Preisanfrage für den Katzentransport stellen.
Die bekannten Paketdienste wie beispielsweise DHL, Hermes und DPD sind für einen Katzenversand nicht ausgerüstet. Der Sonderversand beinhaltet zwar sperrige und schwere Gegenstände aller Art, ist aber keine Option für die Stubentiger.
Wichtig ist bei allen Versandarten, dass sich die Versender ausreichend Zeit nehmen, die verschiedenen Angebote genau studieren und nicht nur nach dem billigsten Preis schauen. Denn schließlich sollte das Wohl der Hauskatzen eindeutig im Vordergrund stehen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Versand von Hunden
Hier finden Sie weitere Informationen zum Versand von Vögeln