Aktienkurse von Paketdiensten brechen ein 

Die Geschäfte der Paketdienstleister scheinen nicht gut zu gehen. Wie das holländische Unternehmen TNT heute mitteilte, seien die Auftragszahlen rückläufig. Das europäische Premium-Expressgeschäft habe bereits einen Rückgang zu verzeichnen, so TNT laut einem Bericht von boerse.ard.de. Die Aktienkurse von Expressdienstleistern brachen daraufhin ein.

Laut TNT werde das Umsatzwachstum in diesem Jahr geringer ausfallen als geplant. Die Niederländer rechnen mit einer Marge im internationalen und nationalen Expressgeschäft von neun Prozent. Allein im September und in den ersten Oktoberwochen seien die Luftfrachtsendungen um 10 Prozent zurückgegangen. Bei den Frachtsendungen, die auf der Straße transportiert werden, sei ein deutlich langsameres Wachstum als in der Vergangenheit zu verzeichnen. Endgültige Zahlen für das dritte Quartal will TNT am 27. Oktober vorlegen.

Neben dem Aktienkurs der TNT brachen auch die Papiere des Konkurrenten Deutsche Post ein. Laut boerse.ard.de vermuten Anleger, dass es bei der Frachttochter der Deutschen Post, DHL, ähnlich schlecht aussieht.