DHL kooperiert mit Konkurrenten UPS 

Die Deutsche Post-Tochter DHL kooperiert im US-Express-Geschäft mit ihrem ehemaligen Konkurrenten UPS. Wie der Mutterkonzern Deutsche Post in einer offiziellen Erklärung mitteilt, sollen dadurch Einsparungen in Millionenhöhe realisiert werden.

Ursprünglich trat die DHL im US-Express-Geschäft mit dem Anspruch an, den Platzhirschen UPS und Fedex auf ihrem Heimatmarkt Konkurrenz zu machen. Der Bonner Konzern entschied sich jedoch angesichts der milliardenschweren Sanierungskosten für das chronisch-defizitäre DHL-Express-Geschäft in den USA für diese ungewöhnliche Partnerschaft.

Die beiden Unternehmen beabsichtigen, im Bereich der Luftfracht zu kooperieren. Geplant ist der Abschluss eines Vertrages, der die Übertragung des Lufttransports der nationalen und internationalen Produkte von DHL-Express an UPS vorsieht. Das Transportnetz am Boden will die DHL mit Hilfe des staatlichen Anbieters U.S. Postal Service spürbar straffen. Das Unternehmen erhofft sich durch den Restrukturierungsplan eine jährliche Kostenersparnis von 640 Millionen Euro.

Für UPS kommt die Partnerschaft mit dem ehemaligen Konkurrenten genau zum richtigen Zeitpunkt. Die schwächelnde US-Konjunktur sorgt für eine mangelnde Auslastung der rund 600 Frachtflieger. Wie ein UPS-Sprecher mitteilte, muss das Netz des Marktführers für die zusätzlichen DHL-Kapazitäten derzeit nicht ausgebaut werden.