DHL: Laufzeiten jetzt TÜV-geprüft 

Der Paketdienstleister DHL hat sein internes Laufzeitmesssystem für den Paketversand durch den TÜV prüfen und zertifizieren lassen. Die Urkunde des TÜV-Rheinland wurde dem Bereichsvorstand Betrieb von DHL Paket, Dr. Joachim Wessels, im Bonner Post Tower überreicht.



Die Zertifizierung erfolgte in Anlehnung an die Standards für die Laufzeitmessung von Briefsendungen. "Als erstes Unternehmen der Branche können wir nun auf ein zertifiziertes Laufzeitmessverfahren verweisen und sind so in der Lage, den Service für unsere Kunden noch weiter zu analysieren und zu verbessern", erklärte Wessels.

Die Laufzeitmessung beim Paketversand startet mit dem Zeitpunkt der Übernahme der Sendung beim Kunden und endet mit dem Zeitpunkt der Zustellung beim Empfänger. Die Laufzeitberechnung erfolgt nach festen, im Zertifikat definierten Vorgaben. Über die Gesamtlaufzeit hinaus werden auch die Paketlaufzeiten für einzelne Teilstrecken, Regionen oder Relationen ermittelt.



Der aktuell gemessene Wert für "E+1" liegt bei 88 Prozent. Das heißt, fast 90 Prozent aller bundesweiten Sendungen werden am nächsten Tag zugestellt. "Damit zählen wir zwar zu den Spitzenreitern in der Branche, doch das reicht uns nicht. Unser Ziel ist die 90+," betont Uwe Brinks, Vorsitzender des Bereichsvorstands DHL Paket.