Die Online-Frankierung beim Paketdienst DHL soll in Zukunft ohne das Dateiformat PDF und auch ohne den Adobe Reader auskommen. Wer bisher seinen Paketschein als PDF-Datei betrachtet und ausgedruckt hat, muss umdenken. Stattdessen sollen die Paketmarken und -scheine direkt aus dem Internetbrowser gedruckt werden.
Als Grund nennt DHL technische Probleme: "Hintergrund ist, dass das in der DHL-Onlinefrankierung verwendete Druckverfahren über Adobe Reader nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprach. Die für die Nutzung notwendigen Systemeinstellungen haben dabei häufig zu Problemen beim Druck der Versandmarken und zu Rückfragen der Kunden geführt", erklärte eine Postsprecherin dem Internetportal Golem. Der Ausdruck direkt aus dem Browser soll das Verfahren vereinfachen. Die Deutsche Post verwendet es auch für den Ausdruck ihrer Online-Briefmarken.
Abb.: © ADOBE SYSTEMS