Der Paketdienst DPD hat im ersten Quartal 2010 die Zahl der beförderten Pakete um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern können. Bei internationalen Sendungen lag die Volumensteigerung gar bei 13,7 Prozent.
Wachstumstempo soll gehalten werden
"Das hohe Wachstumstempo von über sechs Prozent wollen wir im gesamten Jahr beibehalten", sagt Arnold Schroven, Vorstandschef von DPD. Die Entwicklung bei den gestiegenen Sendungszahlen ist jedoch vor dem Hintergrund zu sehen, dass der Markt für Paketdienstleistungen im vergangenen Jahr geschrumpft ist. Ein Minus von 3,5 Prozent hatte DPD im Vergleichsjahr 2009 bei den Sendungsvolumina eingefahren.
Weniger Express, mehr Standardpakete
Langfristig will DPD auf eine Entschleunigung und auf weniger CO2-Ausstoß setzen. Transporte sollen aus der Luft auf die Straße verlagert werden, der Express-Anteil soll sich zugunsten des Standardpaketversands verschieben, anstatt größerer Speditionssendungen sollen eher kleinere, dafür aber häufigere Paketsendungen zugestellt werden.
Gespannt dürfen Kunden auch auf die internetgestützte Kundenplattform MyDPD sein, die das Unternehmen noch 2010 an den Start bringen will. Von einer zukunftsweisenden Lösung ist die Rede, mit der man die Spitze des Wettbewerbs erobern wolle.