Der Paketdienstleister DPD hat sein System zur Sendungsverfolgung verbessert. Die schnellere Bereitstellung von Tracking-Informationen des Express-Versandes wird künftig auch für den DPD Classic-Versand zur Verfügung stehen.
Bereits wenige Minuten nach Zustellung eines DPD CLASSIC Pakets innerhalb Deutschlands sollen die Zustellinformationen online abrufbar sein. Damit werden auch den Nutzern des Classic-Versandes Zustellinformationen nahezu in Echtzeit zur Verfügung gestellt, so DPD.
Paketlaufzeiten trotz Aschewolke konstant
Im Zusammenhang mit der Luftraumsperrung wegen des Vulkanausbruchs in Island teilt DPD mit, dass europaweit die Laufzeiten für Pakete unverändert bleiben. "Unsere Straßenverkehrsverbindungen in Europa sind durch die Aschwolke nicht beeinträchtigt und funktionieren mit der gewohnten Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit", bestätigt Arnold Schroven, Vorstandschef von DPD. Das Logistikunternehmen setzt im innereuropäischen Sendungstransport keine Flugzuge ein. Wirtschaftlich wie ökologisch sei der Transport über das Straßennetzwerk weitaus günstiger als Luftfrachtangebote, so DPD-Chef Schroven.