EU: Versand nur nach ganz Europa 

Eine neue Richtlinie der Europäischen Union (EU) sieht vor, dass Onlinehändler künftig ihre Waren in alle 27 Mitgliedstaaten der EU verschicken müssen. Händler könnten dann nicht mehr festlegen, dass sie beispielsweise nur nach Deutschland, Schweiz und Österreich liefern. Der Richtlinienentwurf liegt der "Financial Times Deutschland" (FTD) vor.

Er verbietet Händlern, einzelne Länder vom Versand auszuschließen. Würde die Richtlinie umgesetzt, müsste jeder Onlinehändler die Verbraucherrechte aller 27 EU-Staaten kennen und in seinen AGBs befolgen. Für kleinere Händler nicht zu leisten, meint der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). DIHK-Jurist Christian Groß sagte der "FTD", die Richtlinie werde dazu führen, dass die kleinen Händler verdrängt würden. Doch gerade für Kleinunternehmer bietet sich das Verkaufen per Internet an. So nutzen schon 16.000 professionelle Händler die Online-Handelspalttform eBay.

Das Europäische Parlament will Anfang März über die Richtlinie abstimmen. Dann muss noch der Europäische Rat und möglicherweise die Kommission zustimmen. Die EU-Kommission hatte zunächst versucht, einheitliche Verbraucherrechte in ganz Europa festzulegen, war damit aber am Einspruch der Mitgliedstaaten gescheitert. Das Europaparlament schlug dann die neue Richtlinie vor. Damit solle sichergestellt werden, dass alle EU-Einwohner auf jedes Onlineangebot in Europa Zugriff haben, heißt es in der "FTD".

Foto: © Landtag NRW