GLS-Paketshop als alternative Zustelladresse 

Der Paketdienst GLS Germany bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, Pakete direkt in einen Paketshop liefern zu lassen. Per ShopDelivery-Service kann sich der private Empfänger sein Paket direkt in den GLS-Paket Shop seiner Wahl bringen lassen und dort im Rahmen der Öffnungszeiten abholen.

Empfänger wird über Paketankunft informiert

Wahlweise per SMS oder E-Mail erhält er eine Nachricht, sobald das Paket im Paketshop verfügbar ist. Bis zu zehn Werktage ist für die Abholung Zeit. Befindet sich das Paket nach fünf Tagen noch immer im Shop, erhält der Empfänger eine Erinnerung. Optional wird auch der Versender informiert.

Der Service kann selbstverständlich nur im Rahmen von Bestellungen genutzt werden, bei denen GLS als Paketdienst vom Händler für den Transport genutzt wird. Da die alternative Zustelladresse gleich bei der Bestellung angegeben werden muss, wird der Verbraucher gleich beim Bestellvorgang darüber informiert, ob GLS der Transportpartner ist. Je nach Angebot der Händler kann der Kunde die gewünschte Paket Shop-Adresse online auswählen oder bei der telefonischen bzw. schriftlichen Bestellung angeben.

Zustellung nicht nur in Wohnortnähe

Die Alternativzustellung hat GLS bereits im vergangenen Jahr eingeführt. Pakete, deren Empfänger nicht zuhause waren, gehen seit dem in den nächstgelegenen Paket Shop - wenn es nicht möglich war, sie einem Nachbarn anzuvertrauen. Mit dem ShopDelivery-Service ist es nun auch möglich, einen anderen als den am nächsten zur Wohnung gelegenen Paketshop als Zustelladresse anzugeben (bspw. in Nähe des Arbeitsplatzes).

Foto: © GLS Germany