Gute Stimmung in der Logistik 

Mit der deutschen Logistikwirtschaft scheint es aufwärts zu gehen. Dies ergab die Mai-Erhebung des Logistik-Indikators durch das Institut für Weltwirtschaft (IfW). Mit dem Indikator schätzt das Institut Lage und Stimmung der Logistikbranche ein.

Die Bewertungen von Geschäftsklima, Lagebeurteilung und Erwartung stiegen sowohl auf der Seite der Dienstleister als auch der Industrie- und Handelsunternehmen.

Vorkrisen-Werte fast erreicht

Der Indexstand der Lagebeurteilung liegt zum ersten Mal seit 2008 wieder über dem Normalniveau und nähert sich so den Vorkrisen-Werten an. Dadurch schließt die Lagebeurteilung an die Einschätzungen von Geschäftsklima und Erwartungen an. Diese befinden sich seit Anfang des Jahres wieder auf einem ähnlichen Stand wie 2008.

In finanzieller Sicht scheint sich die Lage auch deutlich zu verbessern. So gaben 78 Prozent der Anbieter und 85 Prozent der Anwender an, dass sie keine Probleme bei der Finanzierung haben würden. Im Winterquartal 2009 hatten noch 40 Prozent der Anbieter und 31 Prozent der Anwender solche Probleme.

Um den Logistik-Indikator zu errechnen, befragt das IfW jedes Quartal die 200 größten deutschen Unternehmen, für die Logistik eine wichtige Rolle spielt. Dies geschieht im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik.

Foto: © Dron/FOTOLIA