Die Hermes Logistik Gruppe bietet ab dem 23. März einen neuen Versandtarif namens "Shop2Shop-Paket" an. Damit können nun auch Privatkunden von Hermes Pakete direkt an einen Hermes-Paketshop senden.
Der neue Versandtarif "Shop2Shop" wird ausschließlich in der Klasse S (längste plus kürzeste Seite max. 50 cm) angeboten. Mit 3,65 Euro ist es günstiger als das normale S-Paket, das an der Haustür des Kunden zugestellt wird. Wird der Paketschein über die bei eBay verfügbare Versandlösung erstellt, kostet es noch einmal 10 Cent weniger.
Das Angebot richtet sich laut Hermes vor allem an Kunden, die zu den normalen Zustellzeiten selten zu Hause sind. Das Hamburger Unternehmen hat vor allem die Privatversender im Visier, die z. B. auf dem täglichen Weg zur Arbeit an einem Paketshop vorbeikommen und diesen fortan als Zustelladresse nutzen möchten. Nicht ohne Stolz verweist Hermes in diesem Zusammenhang auf das umfangreiche Netz von bundesweit über 13.000 Paketshops. So liege in den städtischen Ballungszentren die durchschnittliche Wegstrecke bis zum nächsten Paketshop deutlich unter einem Kilometer.
"Die Zustellung an Paketshops konnte bislang ausschließlich von Kunden genutzt werden, die Paketsendungen von Versandhäusern empfangen. Mit dem Shop2Shop-Angebot steht die alternative Zustelladresse jetzt auch für den Empfang von Privatpaketen zur Verfügung" sagt Hermes-Geschäftsführer Frank Iden.
Der neue Versandtarif kann nur via Internet beauftragt werden. Die Auswahl des Ziel-PaketShops erfolgt direkt im Online-Portal unter www.myhermes.de. Neben den üblichen Pflichtangaben wie der Anschrift muss auch eine E-Mail-Adresse des Empfängers in den Online-Paketschein eingetragen werden. Der Empfänger wird dann per E-Mail über die Ankunft seiner Sendung im Paketshop benachrichtigt. Dort erhält der Empfänger die Sendung nur gegen Vorlage des Personalausweises bzw. des Reisepasses. Für die Abholung hat der Kunde zehn Werktage ab Benachrichtigung Zeit. Danach geht das Paket zurück an den Absender.
Neben dem neuen Shop2Shop-Angebot wird Hermes auch weiterhin den Versand von Paketen der Klasse S direkt zur Haustür des Empfängers anbieten. Allerdings wird Hermes den Kostenvorteil des neuen Produkts mit einer Preisanhebung für das normale S-Paket ausgleichen. Ab dem 23. März wird das S-Paket mit Onlinepaketschein dann 4,00 Euro statt bislang 3,90 Euro kosten. Alle übrigen Paketpreise bleiben unverändert, verspricht das Unternehmen.