Kunden des Versandhandels in Deutschland können ab sofort den "ShopReturn-Service" von GLS nutzen. Wie das Logistik-Unternehmen mitteilt, kann der Empfänger seinen Rückversand in einem von bundesweit 5.000 GLS-Paket Shops abwickeln. Der Versender zahlt nur im tatsächlichen Retourefall.
Die Versandhandelskunden geben ihre Retour-Sendungen dafür in einem GLS-Paket Shop ab. Versandhändler, die diesen Service gleichfalls nutzen, legen ihren Kunden ein Retourenlabel mit ins Paket. Soll nun die Ware oder ein Teil davon zum Versender zurück, klebt der Empfänger das Retourenlabel auf das Paket und gibt es - für ihn gebührenfrei - in einem GLS-Paket Shop ab. GLS stellt es dem Versandhändler in der gewohnten Regellaufzeit von 24 Stunden zu und berechnet ihm dann den Versand.
Genau wie die Paket Shop-Zustellung von Paketen, deren Empfänger nicht zuhause sind, will GLS mit dem ShopReturn-Service den Rückversand von Paketen auch privaten Versendern und Empfängern zur Verfügung zu stellen.