UPS bringt Handy-Apps nach Deutschland 

Der Paketdienst UPS hat seine mobile Website erweitert und stellt seine UPS Mobile Apps nun auch Kunden in Deutschland zur Verfügung. Darüber hinaus können auch Kunden in Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada die UPS-Apps erstmals nutzen.

Pakete versenden und verfolgen via Handy

Die Website und systemeigenen Smartphone-Anwendungen ermöglichen es den Kunden, Pakete zu versenden und zu verfolgen sowie die nächste UPS Servicestelle zu finden. Laut UPS die die mobilen Servicedienste es vor allem viel beschäftigen Geschäftsleuten und Menschen, die häufig unterwegs sind, ermöglichen, auf UPS direkt und mobil zugreifen zu können.

Die mobile Website www.m.ups.com und die UPS Mobile Apps für Android und BlackBerry ermöglichen es den Nutzern, Sendungen zu verfolgen, mit dem "Mein UPS"-Adressbuch Sendungen zu erstellen sowie Versandkosten und Zustellzeiten zu ermitteln. Für die Sendungsverfolgung über www.m.ups.com und die UPS Mobile Apps ist kein Login erforderlich. Loggt sich der Kunde jedoch ein, wird der Versandverlauf angezeigt und automatisch aktualisiert. Die UPS Trackingnummern können zudem mit einem Kurznamen versehen werden, um sie schnell wiederzufinden.

Etikettendruck mit "Mein UPS"

Daneben ist über "Mein UPS" auch der Druck von Versandetiketten möglich. Zum Drucken können die Versandetiketten im PDF-Format als E-Mail versandt werden. Als zusätzliche Funktion der UPS Mobile Apps können die Kunden ihr GPS-fähiges Gerät nutzen, um die nächste UPS Versandstelle zu suchen.

1 Million Downloads

Seit Dezember 2009 bietet UPS die sogenannten Apps für das BlackBerry an. Android-Handys können seit April dieses Jahres mit UPS-Apps bestückt werden. In den USA hat die Zahl der Downloads bereits die 1-Million-Marke überschritten.

Foto: UPS (Logo), Montage: posttip.de